Werbung

Nachricht vom 27.05.2023    

Feuerwehrehrentag der VG Wirges stärkte das Wir-Gefühl

Von Wolfgang Rabsch

Verbandsbürgermeisterin Alexandra Marzi konnte in diesem Jahr rund 250 Feuerwehrkameraden zum zweiten Ehrenamtstag begrüßen. Neben der Kreisbeigeordneten Nicole Hampel, die den verhinderten Landrat Achim Schwickert vertrat, waren mehrere Ortsbürgermeister und Räte der VG Wirges sowie Führungskräfte der Feuerwehr anwesend.

Impressionen von der Veranstaltung. Fotos: Wolfgang Rabsch

Wirges. Ein ereignisreiches Jahr 2022 für die elf Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Wirges war Hauptthema des Ehrentages. In einem kurzen Rückblick ließ Alexandra Marzi das vergangene Jahr Revue passieren und hielt gleichzeitig eine Ausschau. In ihrer Rede sprach Marzi allen Feuerwehrangehörigen ihre höchste Anerkennung für deren geleistete Arbeit aus und bedankte sich herzlich für das besondere ehrenamtliche Engagement.

Die Bürgermeisterin erwähnte, dass mit freigesetzten Mitteln neue Stiefel für die Einheiten gekauft wurden, die Öffentlichkeitsarbeit vertieft und neue Fahrzeuge, unter anderem in Ötzingen und Dernbach, drei Stromaggregate und ein Rollcontainer angeschafft werden konnten. Künftig wird jedes Feuerwehrgerätehaus in der Verbandsgemeinde Wirges mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden. Ein Arbeitskreis Nachwuchsgewinnung wurde ins Leben gerufen, der sich intensiv um Kinder und Jugendliche kümmern soll, um diese für den Eintritt in die Jugendfeuerwehren oder zu der Bambini-Feuerwehr, zu gewinnen. Erfolgreich sei, so hieß es, in Leuterod und Moschheim die Kindergruppe "Füchse" gegründet worden.

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Wirges wurden 2022 zu insgesamt 169 Einsätzen gerufen, davon waren 92 Hilfseinsätze und 77 Brandeinsätze. Zum Ende ihrer Ausführungen dankte Alexandra Marzi nochmals den Feuerwehren und lud unter dem Beifall aller Anwesenden, nach dem offiziellen Teil zu netten Gesprächen ein, die bei kühlen Getränken und gutem Essen stattfanden.

Nach der Bürgermeisterin ergriff Kreisbeigeordnete Nicole Hampel das Wort. Sie überbrachte die Grüße und den Dank des Landrats und des Kreistags und versprach, dass sich die Feuerwehren weiterhin voll auf die Unterstützung des Westerwaldkreises verlassen könnten.

Viele Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen
Anschließend wurden Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen durchgeführt. Günter Jung aus Helferskirchen und Robert Görg aus Ötzingen wurden für 45 Jahre im Feuerwehrdienst ausgezeichnet. 35 Jahre im Feuerwehrdienst sind Marco Weber und Torben Jung, Ebernhahn sowie Mario Döpfer aus Siershahn. 25 Jahre dabei sind Tobias Scheid, Leuterod, Sebastian Göbel, Ötzingen und Christian Heine, Verallia Betriebsfeuerwehr.



Für 15 Jahre wurden geehrt: Maik Deussner und Michael Schmidt, Dernbach, Yasin Mazlum Ebernhahn, Christopher Ramm und Daniel Schulmeyer, Helferskirchen, Luca Künzler, Leuterod, Andre Zielke, Mogendorf, Lucas Gillner, Ötzingen, Michael Krätz, Siershahn, Fabian Cernota und Daniel Prangenberg, Wirges sowie Tobias Scheid, Leuterod.

Daneben wurden Andreas Pandorf, Dernbach, Rosario Di Stefano, Mogendorf und Dirk Müller, Mogendorf mit der Silbernen Ehrennadel vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald ausgezeichnet. Markus Herbst, Dernbach und Arno Goldhausen, Siershahn wurden mit der Silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz für ihre außerordentlichen Leitungen geehrt. Darüber hinaus wurde ein Silbernes Deutsches Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbands an Dieter Herkenroth aus Siershahn überreicht.

Ferner gab es 58 Ernennungen und Beförderungen zum Feuerwehrmann, Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmann, Löschmeister, Oberlöschmeister, Hauptlöschmeister, Brandmeister und Gruppenführer.

Christian Heine, der stellvertretende Wehrleiter der Verallia Betriebsfeuerwehr fasste die Veranstaltung zusammen: "Die Idee mit dem Feuerwehrehrentag kommt bestens an, was mir auch in vielen Gesprächen bestätigt wird. Es ist ein Ausdruck der Wertschätzung und der Achtung durch die Verwaltung und stärkt noch zusätzlich das Zusammengehörigkeitsgefühl". (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Limbacher Kräutermarkt lockt mit regionalen Schätzen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Limbacher Kräutermarkt am „Haus des Gastes“ von 11 bis 18 Uhr zum Entdecken ...

Weitere Artikel


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Mit einer Rekordbeteiligung von neun Grundschulen des Landkreises Altenkirchen fand die Fußball-Kreismeisterschaft ...

Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Der talentierten Musiker aus dem Westerwald, Mirko Santocono, und der Vereinsvorsitzende von Wäller Helfen, ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Mit gut über zwei Promille Restalkohol baute am Freitagmorgen (26. Mai) ein Fahrzeugführer aus Düsseldorf ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Tango im Keller: "Esquinas de Nuez" ist zu Gast in Montabaur

Passend zum Sommer steigen die Temperaturen im Keller noch ein bisschen mehr am kommenden "krummen Dienstag". ...

Montabaur/Vielbach: Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Am Freitagvormittag (26. Mai) wurde sowohl in Vielbach, als auch in Montabaur je ein männlicher Fahrzeugführer ...

Werbung